Nachhaltigkeit 

Bei Eszenzia ist Nachhaltigkeit kein Trend, sondern eine bewusste Entscheidung für Qualität, Achtsamkeit und Verantwortung – gegenüber der Natur, unseren Mitmenschen und kommenden Generationen.


Unsere Philosophie zeigt sich in jedem Detail:

Von saisonaler, regionaler Küche über langlebige Einrichtung bis hin zu einem respektvollen und ressourcenschonenden Alltag.


Wir arbeiten mit lokalen Höfen, setzen auf verantwortungsvolle Gerichte, vermeiden Verschwendung und nutzen natürliche Materialien.

Auch im Betrieb achten wir auf Ökostrom, umweltfreundliche Reinigungsmittel und faire Arbeitsbedingungen.


Eszenzia lebt von Gemeinschaft – durch Workshops, kreative Formate und Aktionen wie unsere „Bring deine Pflanze“-Tage entsteht ein Raum, der sich gemeinsam mit unseren Gästen entfaltet.


Weniger, aber besser. Ehrlich, statt perfekt. Regional, statt beliebig.

Und immer offen für neue Ideen – denn auch wir lernen jeden Tag dazu.

Wenn du Anregungen hast, wie wir noch nachhaltiger, bewusster oder achtsamer handeln können: Sprich uns gern an. Gemeinsam wachsen wir weiter.

Was Nachhaltigkeit bei uns bedeutet – ganz konkret:


Unsere Produkte stammen aus der Region.

Wir arbeiten mit ausgewählten Betrieben wie dem Hofladen Schwante, kleinen Gärtnereien und lokalen Bäckereien. Unsere Zutaten sind saisonal und stammen – so oft es geht – aus Brandenburg oder der näheren Umgebung.

Unsere Speisen sind frisch, kreativ & bewusst geplant.

Wir kochen nach dem Prinzip: Was da ist, bekommt Raum. Statt starrer Menüpläne entstehen unsere Tagesgerichte oft spontan – inspiriert von dem, was verfügbar und wertvoll ist. So vermeiden wir Verschwendung und fördern echte Küchenkunst.

Wir denken über den Teller hinaus.

Stiele werden zu Fonds, Schalen zu Würzsalzen, Kräuterreste zu Ölen. Achtsamkeit bedeutet für uns: Jeder Teil einer Zutat verdient Aufmerksamkeit.

Unser Geschirr erzählt eine Geschichte.

Jede Tasse, jeder Teller stammt von der nachhaltigen Keramikmarke onomao oder lokalen Kunsthandwerkenden. Jedes Stück ist handgemacht – und ein Statement gegen Massenproduktion.

Wir leben Nachhaltigkeit auch im Miteinander.

Achtsamkeit beginnt bei uns im Team. Wir legen Wert auf faire Löhne, transparente Abläufe und eine offene, unterstützende Kommunikation. Arbeitszeitmodelle sind flexibel, Weiterentwicklung wird gefördert – und jeder darf hier wachsen, nicht nur das Unternehmen.